![]() |
![]() |
|
DIY-Anleitungen | Video | Fotografen | Bücher und Magazine | Über uns | Links | Impressum | Datenschutz | |
![]() |
Das "No Budget" Miniatur-FotostudioJeder kann sich ein eigenes Fotostudio mit Lampen, Softbox, Reflektoren und Fotohintergrund einrichten und braucht dafür keinen Cent auszugeben. Alle benötigten Materialien und Hilfsmittel sind praktisch in jedem Haushalt zu finden. Diese Dinge werden benötigt:
Mit diesen Dingen kann man tatsächlich die unterschiedlichen Beleuchtungssituationen eines Fotostudios ausprobieren. Der ganze Trick besteht darin alles in Miniatur zu machen. Für das Licht brauchen wir mindestens eine Lampe. Jede Schreibtischlampe oder Tischlampe ist geeignet. Wenn zwei oder sogar drei Lampen vorhanden sind kann man schon ein luxuriöses Studio einrichten. (Bild 1) Für den nahtlosen Hintergrund werden im Fotostudio große Rollen Papier oder Stoff an der Wand oder Decke befestigt. Abgerollt kann damit eine Hohlkehle, also ein nahtloser Hintergrund geschaffen werden. Für unser Miniatur-Studio nehmen wir dafür einen Atlas und einen Bogen Papier. (Bild 2 -4) ![]() LichtmodifiziererIm Fotostudio werden verschiedene Werkzeuge eingesetzt um das Licht zu modifizieren. Dazu gehören z. B. Softboxen oder Diffusoren mit denen das Licht der Fotolampen und Blitze diffus und weich gemacht wird. Zusätzlich werden oft Reflektoren oder Aufheller verwendet um das Licht der Fotolampen zu reflektieren und Schatten aufzuhellen. Reflektoren gibt es mit unterschiedlichen Oberflächen wie gold, silber oder weiß. Je nach Farbe bekommt das reflektierte Licht einen wärmeren oder neutraleren Farbton. Für unser Miniatur-Fotostudio basteln wir uns aus Pappe, Alufolie und Papier zwei Reflektoren in silber und weiß. Wer noch einen goldenen Reflektor bauen möchte, kann dafür eine leere Negerkuss-Schachtel verwenden. Die Negerkuss-Schachteln verschiedener Anbieter sind innen mit einer goldenen oder silbernen Metallfolie beschichtet. Für jeden Reflektor ein Stück Karton oder Pappe in der Größe eines A4 Bogens zurechtschneiden. Den Karton dann jeweils mit Alufolie und weißem Papier bekleben. Wer eine Negerkuss-Schachtel verwendet braucht nur ein Stück in der entsprechenden Größe aus dem Deckel zu schneiden. Damit die Reflektoren aufgestellt werden können, kann man einen Streifen Karton auf die Rückseite kleben. Man kann die Reflektoren aber auch an eine Flasche oder einen anderen Gegenstand lehnen. ![]()
SoftboxViele Lichtquellen erzeugen harte Schatten. Um die Schatten weicher zu machen kann man das Licht durch eine Softbox oder einen Diffusor zerstreuen. Dazu werden im Fotostudio große Rahmen mit einem lichtdurchlässigen Material bespannt und vor die Fotolampen, Scheinwerfer oder Blitze montiert. Softboxen haben die gleiche Funktion, sind aber Gehäuse die die Lampen umschließen. Den Diffusor für unser Miniatur-Fotostudio stellen wir aus einem Schuhkarton und Butterbrotpapier her. Bei einem Karton den Boden 2 cm vom Rand entfernt ausschneiden. Durch den Rand behält der Karton eine gewisse Stabilität. Nun diese Öffnung mit einem Bogen Transparentpapier bekleben. Fertig ist unsere Softbox bzw. der Diffusor den wir z. B. vor eine Tischlampe stellen können. ![]() Das KamerastativWie in einem richtigen Fotostudio soll die Kamera auf einem Stativ stehen um auch bei langen Belichtungszeiten unverwackelte Aufnahmen zu ermöglichen. Für unser Miniatur-Fotostudio stellen wir uns einen "Bean Bag" als Kameraauflage her. Professionelle Bean Bags sind mit einem Granulat gefüllte Stoffsäcke die von Fotografen und Kameraleuten als universell einsetzbare stabile Kameraauflage benutzt werden. Für unseren Bean Bag nehmen wir einen Gefrierbeutel oder eine Plastiktüte und füllen Sie mit 500 g getrockneten Bohnen, Erbsen oder Reis. Nun die Luft etwas aus dem Beutel drücken und ihn mit Klebeband zukleben. ![]() Mit dem Miniatur-Fotostudio können nun die unterschiedlichsten Beleuchtungssituation ausprobiert werden. Stellen Sie z. B. eine ca. 15 - 20 cm große Figur auf und beginnen Sie mit nur einer Lampe ohne Diffusor.
![]() ![]() |
![]() |
DIY Sniper-Camera-Strap für nur 1 Euro Beanbag für 1,- € selbst gemacht "Heavy Duty" Lampenstativ im Eigenbau Goldreflektor aus Pappe und Lack Lampenstative für weniger als 3,- € selbst bauen Baustrahler mit Filterfolien einsetzen Blitz-Reflektor Marke "Suppenteller" Das improvisierte Tabletopstudio Preiswerte Leuchtmittel für das DIY-Fotostudio Billige Lichtbox selbst gebaut (Video) Schattenspiele mit DIY-Cookies Low Budget 3 in 1 Reflektor aus dem Baumarkt (Video) Reflektoren selbst bauen - lohnt sich das? Zeichenpapier als Lichtreflektor "Do It Yourself" Teleskop-Lampenstativ Improvisiertes Ministativ für Tabletopaufnahmen Das "No Budget" Miniatur-Fotostudio Reflektoren: Aufhellen mit Styroporplatten aus dem Baumarkt (Video) DIY-Ausleger für Lampenstative Tipp: Baustrahler bequem und sicher befestigen Goldenes Sonnenlicht vom Reflektor Silberreflektor Marke "Eigenbau" Lichtreflektor aus dem Baumarkt Besseres Licht durch Aufheller DIY Befestigung für Styroporplatten Improvisiertes Stativ für Reflektoren Fotolife Magazin über uns![]() (Artikel als PDF öffnen hier klicken) ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() |