![]() |
![]() |
|
DIY-Anleitungen | Video | Fotografen | Bücher und Magazine | Über uns | Links | Impressum | Datenschutz | |
![]() |
Zerlegbare Lightbox
![]() Mit einem Lichtzelt kann man Objekte gleichmäßig ausgeleuchtet und ohne störende Reflexe fotografieren. Das Lichtzelt macht das Licht diffus und die Schatten werden sehr weich. Diese Methode ist besonders für Produktfotos geeignet, speziell wenn die Objekte in der Bildbearbeitung freigestellt werden sollen. Unsere Anleitung zeigt wie man sich sehr einfach und billig ein zerlegbares Lichtzelt bauen kann. Der zerlegbare Rahmen besteht aus PVC-Rohr und ist so stabil, dass man an ihm sogar Klemmlampen befestigen kann. Das PVC-Rohr und die passenden Bogen bekommt man im Baumarkt. Ein altes Laken oder dünner Gardinenstoff sind als Umhüllung geeignet. Die Rohre in den benötigten Längen zuschneiden und mit den Bogen, wie auf den Fotos gezeigt, zusammenstecken. Für das hier gezeigte Lichtzelt haben wir sechs Rohrenden mit 50 cm Länge und zwei Rohrenden mit 70 cm Länge zugeschnitten. Das Gestell hat also eine Höhe von ca. 50 cm, eine Tiefe von 50 cm und ist ca. 70 cm breit. An dem hinteren Rohr kann man mit Klammern einen Bogen Zeichenpapier als nahtlosen Hintergrund befestigen. Über das Gestell legt man dann einen gut lichtdurchlässigen Stoff (Gardine oder Laken) und leuchtet den Innenraum mit Lampen aus. Die Lampen können an beiden Seiten des Lichtzeltes stehen und oberhalb kann man ebenfalls eine Lampe positionieren. Auch von hinten kann durch den Hintergrund beleuchtet werden. An den vorderen Rohren können Klemmlampen befestigt werden. Wenn man den Rahmen auf eine Glasplatte stellt kann man sogar von unten beleuchten. Zerlegt kann das Lichtzelt platzsparend verstaut werden. Materialbedarf:
(Für Vergrößerungen auf die Bilder klicken) ![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
DIY Sniper-Camera-Strap für nur 1 Euro Beanbag für 1,- € selbst gemacht "Heavy Duty" Lampenstativ im Eigenbau Goldreflektor aus Pappe und Lack Lampenstative für weniger als 3,- € selbst bauen Baustrahler mit Filterfolien einsetzen Blitz-Reflektor Marke "Suppenteller" Das improvisierte Tabletopstudio Preiswerte Leuchtmittel für das DIY-Fotostudio Billige Lichtbox selbst gebaut (Video) Schattenspiele mit DIY-Cookies Low Budget 3 in 1 Reflektor aus dem Baumarkt (Video) Reflektoren selbst bauen - lohnt sich das? Zeichenpapier als Lichtreflektor "Do It Yourself" Teleskop-Lampenstativ Improvisiertes Ministativ für Tabletopaufnahmen Das "No Budget" Miniatur-Fotostudio Reflektoren: Aufhellen mit Styroporplatten aus dem Baumarkt (Video) DIY-Ausleger für Lampenstative Tipp: Baustrahler bequem und sicher befestigen Goldenes Sonnenlicht vom Reflektor Silberreflektor Marke "Eigenbau" Lichtreflektor aus dem Baumarkt Besseres Licht durch Aufheller DIY Befestigung für Styroporplatten Improvisiertes Stativ für Reflektoren Fotolife Magazin über uns![]() (Artikel als PDF öffnen hier klicken) ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |